Diese Stadt hypet mehr als Frankfurt – hätten Sie’s gewusst?

Die neuen Immobilienhochburgen in Deutschland liegen abseits von Frankfurt, München und Hamburg. Heute lesen Sie, wohin Sie stattdessen Ihr Augenmerk richten sollten.
Seit 2016 sind die Preise für Immobilien in Deutschlands 150 größten Städten (>60.000 Einwohner) um durchschnittlich 25 Prozent gestiegen, die durchschnittlichen Quadratmeterpreise von 1780 auf 2240 Euro. Jeder denkt bei „Wertzuwachs“ sofort an Metropolen wie München – aber die echten Champions liegen anderswo.
Spitzenreiter: 46 Prozent Preisanstieg
Aktuelle Auswertungen zeigen: Berlin ist nach wie vor an der Spitze des Preiszuwachses für Immobilien. In den letzten drei Jahren stiegen die Kosten hier um 46 Prozent. Direkt dahinter mit immer noch über 40 Prozent folgen aber Leipzig, Heilbronn, Ludwigsburg und Augsburg.
30 bis 40 Prozent
Zwischen 35 und 40 Prozent Preisanstieg seit 2016 verzeichnen in Esslingen am Neckar, Pforzheim, Sindelfingen, Göttingen, Rüsselsheim am Main, Villingen-Schwenningen und Landshut sowie Offenbach am Main. Der Frankfurter Nachbar liegt damit deutlich vor der Metropole selbst (29,8 Prozent), Stuttgart (29,7 Prozent) und München (28,6 Prozent). Zugegeben, in den drei Großstädten ist nicht mehr viel Luft nach oben. Anders sah es aus für 20 weitere mittelgroße bis große Städte, die noch über 30 Prozent Anstieg verzeichneten – darunter Nürnberg, Würzburg, Mannheim, Rostock, Lübeck, Potsdam und Bremen.
Die Schlusslichter
Nicht für alle Städte ging es in den letzten drei Jahren so steil nach oben. So lagen Saarbrücken, Iserlohn und Schwerin zwischen 12 und 13 Prozent. Das Schlusslicht bildet Dessau-Roßlau mit 7,3 Prozent. Es mag überraschen, aber im Dreijahresvergleich verzeichnete keine einzige der 150 größten Deutschen Städte einen Preisrückgang. Für Investoren heißt das: Wertzuwachs ist in jeder Region möglich! Hinzu kommt: Hier startet man niedriger.
Im süddeutschen Raum müssen Sie stellenweise Höchstpreise zahlen, in Ostdeutschen Städten dreistellige Beträge pro Quadratmeter: zwischen 670 und 1050 Euro in Plauen, Gera, Dessau-Roßlau, Zwickau und Chemnitz. Auch in Nordrhein-Westfalen sind es oft um die 1500 Euro pro Quadratmeter und damit deutlich günstiger als der deutsche Durchschnitt. Im Vergleich: 7100 Euro sind es in München, 4500 Euro in Konstanz, 4180 Euro in Freiburg und 3400 Euro in Köln.
Neueste Kommentare