Wie Home Staging bares Geld beim Immobilienverkauf bringt

Kaufen, sanieren, verkaufen – ein lukratives, aber aufwendiges Geschäft. Was, wenn Sie mit verhältnismäßig wenig Aufwand den Kaufpreis um weitere 15 % steigern könnten?
Home Staging – das klingt für viele Investoren nach USA oder schöngeistigen Anwandlungen. Dabei bringt das Designkonzept bares Geld ein, wie Studien belegen. Dies betrifft besonders auch frisch sanierte, leerstehende Immobilien oder Objekte in schwierigen Lagen.
Home Staging – was umfasst das genau?
Ein Home Staging kann viel bedeuten – vom Aufhübschen durch einige Pflanzen, Kissen und Bilder bis hin zur Farbgestaltung und kompletten Ausstattung einer Immobilie. Dieser Trend wird nun auch in Deutschland langsam zur Pflicht bei Verkauf oder Vermietung: Bis zu 65 % aller Immobilien sollen auf diese Weise für die Vermarktung vorbereitet werden. Ein absolutes No-Go jedoch: durch einen frischen Anstrich oder entsprechend platzierte Deko Mängel verdecken und verschweigen.
Warum Home Staging?
Auch wer das Gefühl hat, sich von derlei Dingen nicht beeinflussen zu lassen: Ein gelungenes Home Staging sorgt für rein völlig anderes Gefühl in einer Immobilie. Zudem zieht es bereits vorab wesentlich mehr Interessenten an, was für mehr Konkurrenz und Chancen sorgt. Home Staging sorgt für zwei Pluspunkte: Zum einen werden Immobilien damit schneller verkauft. Zwei Drittel aller Objekte finden innerhalb von vier Wochen einen Käufer, bei 15 Prozent findet dieser sich bereits am ersten Besichtigungstag. Zum anderen sollen damit im Durchschnitt 15 % höhere Preise erzielt werden als für vergleichbare Immobilien ohne Home Staging. Selbst, wenn diese Zahl zu hoch gefasst sein sollte – auch für 5 % würde sich der Aufwand am Ende lohnen.
Viel Aufwand – Profis gefragt
Egal, ob ein bewohntes Objekt verschönert wird oder ein leerstehendes ausgestattet: Der Aufwand ist relativ hoch und erfordert zudem einen Profi mit Fachwissen und einem Auge für Ästhetik. Ein guter Home Stager verfügt in der Regel über ein kleines Lager mit Möbeln und passender Deko in verschiedenen Farbvarianten. Einen guten Home Stager in Ihrer Region finden Sie etwa bei der Deutschen Gesellschaft für Home Staging und Redesign (DGHR). Die Fachleute verlangen in der Regel ihr Honorar in Prozent vom Verkaufspreis. Aber selbst, wenn Sie ein oder zwei Prozent zahlen: Der Gewinn macht dies deutlich wieder wett.
Neueste Kommentare