Die wichtigsten Investment-Lektionen

Es ist nie zu früh!
Viele Investoren verzögern den ersten Schritt. Die Gründe sind vielfältig: Hemmungen, loszulegen. Angst vor einer Fehlinvestition. Schwierigkeiten bei der Recherche. Der Wunsch nach mehr Eigenkapital. Aber haben Sie erst einmal begonnen, ist vieles einfacher als gedacht. Und was das Eigenkapital angeht: Wie sparen Sie dieses an? Haben Sie fünfstellige Beträge auf Ihrem Konto herumliegen, so verlieren Sie dank Inflation jedes Jahr drei- bis vierstellige Summen! Geld, das doch besser aufgehoben wäre, wenn Sie es jetzt schon anlegen würden. Zudem bedeutet die Investition in Immobilien ja nicht immer gleich das Mehrfamilienhaus. Auch kleinere Wohnungen oder Fonds sind möglich.
Eigenkapital ist optional
Klar, die Kaufnebenkosten sollten Sie aus eigener Tasche bezahlen können. Aber abgesehen davon brauchen Sie heute keine 20 Prozent Eigenkapital mehr für Ihre Immobilie. Dies gilt insbesondere für Menschen, die noch vor der Rente in der Lage sind, den Kredit zu tilgen. Oder Sie wollen auf jeden Fall Eigenkapital haben? Dann verlassen Sie sich nicht allein auf Ihre reguläre Sparrate! Denke Sie doch einmal über Nebeneinkünfte oder die Möglichkeit passiven Einkommens nach. Und nicht zuletzt können Sie auch eigene Arbeitsleistung als Eigenkapital anrechnen lassen.
Die passende Strategie zurechtlegen
Wenn Sie ins Investment einsteigen, haben Sie vermutlich zahlreiche Ratgeber zur richtigen Strategie gelesen. Und natürlich ist es gut, Strategien zu kennen und sich zu bilden. Aber was für andere Menschen richtig ist, muss noch lange nicht zu Ihnen passen! Ihre perfekte Strategie hängt ab von Ihrem Kapital, Wohnort, Ihrer Tätigkeit, Lebenssituation und nicht zuletzt auch von Ihrem Interesse. Ob Parkplatz, Gewerbeimmobilie oder Wohnung – Investment funktioniert immer dann gut, wenn Sie wissen, was Sie tun – und Ihre Tätigkeit mögen.
Neueste Kommentare