Wie geht es weiter in der Baubranche – und was bedeutet das für Sie?

Als Immo-Investor wird es nichts Neues für Sie sein, dass Bauen innerhalb des letzten Jahrs extrem teuer geworden ist. Nun ist es soweit und eine Stornierungswelle rollt auf den Wohnungsbau zu. Welche Auswirkungen hat das für uns – profitieren Investoren vielleicht sogar?
Steigende Zinsen und exorbitant teure Baustoffe machen das Bauen und Sanieren für viele Investoren unerschwinglich. Und auch die Fördergelder wurden stellenweise reduziert. Eine Befragung des GdW Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft ergab: Im Bereich des sozialen und klimagerechten Wohnungsbaus wird jetzt 1/3 der geplanten Wohnungen storniert, nur noch 2/3 werden gebaut. Und auch 1/5 der geplanten Modernisierungsvorhaben wird nun nicht durchgeführt.
Auch die Zahl der Baugenehmigungen ging zurück, wie Daten des Statischen Bundesamts belegen. So gab es im November Genehmigungen für 24.304 Wohnungen, das sind 16,3 % weniger als im November 2021. Von Januar bis November waren es 5,7 % bzw. 19.280 Wohnungen weniger als im Vorjahreszeitraum (Januar – November 2021: 341.037). Gleichzeitig meldet der Zentralverband Deutsches Baugewerbe für das Jahr 2022 einen Umsatzrückgang von 5,5 % und prognostiziert für 2023 ein Minus von 7 %. Betrachtet man allein den Wohnungsbau, rechnet man mit einem Minus von 10 %.
Schon länger geht in den Großstädten die Bautätigkeit zurück – bei ungebrochen hoher Wohnungsnachfrage. Hier sinkt schon seit Jahren die Zahl der Baugenehmigungen.
Was bedeutet das für Investoren?
- Es ist zu erwarten, dass die Baukosten in absehbarer Zukunft leicht sinkenwerden. Denn während die Handwerker aktuell noch volle Bücher haben, sind längst nicht mehr viele Neuaufträge in den Startlöchern – und es gibt Stornierungen. Viele Handwerker werden gezwungen sein, die Preise anzupassen.
- Der Mietmarkt wird profitieren, denn Wohnraum ist ohnehin schon sehr knapp und wird in Zukunft noch knapper werden. Dadurch könnten die Mieten demnächst wieder ansteigen, und Sie können sich Ihre Mieter aussuchen.
- Es werden neue Förderungen kommenmüssen – ansonsten wird die Regierung kaum an den Klimazielen festhalten können. Es kann also sinnvoll sein, mit anstehenden Projekten noch ein wenig zu warten.
Neueste Kommentare