Maximieren Sie Ihre Rendite: Nutzen Sie Fördermittel bei der Modernisierung Ihrer Immobilien!

Die Modernisierung Ihrer Eigentumswohnung ist ein wichtiger Schritt, um den Wert Ihrer Immobilie zu steigern und sie an den aktuellen Standard anzupassen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn Sie Ihre Wohnung vermietet haben, denn in diesem Fall können Sie bis zu 8% der Modernisierungskosten auf Ihren Mieter umlegen.
Doch Vorsicht: Diese Mieterhöhung ist an strenge Voraussetzungen gebunden. Wenn Sie diese nicht einhalten, ist Ihre Mieterhöhung nicht wirksam und Ihr Mieter muss die Erhöhung nicht zahlen. Das bedeutet, dass Sie die Modernisierungsmaßnahmen aus eigener Tasche bezahlen müssen.
Ein entscheidender Faktor, den viele Vermieter oft übersehen, sind Fördermittel. Es ist wichtig, dass Sie diese im Mieterhöhungsschreiben angeben. Wenn Sie dies vergessen, ist Ihre Mieterhöhung unwirksam.
Selbst wenn Sie Ihrem Mieter mitgeteilt haben, dass Sie Fördermittel beantragen werden, diese aber letztendlich nicht erhalten, müssen Sie die Angaben zu den Fördermitteln im Schreiben machen. Dies geht aus einem Urteil des BGH hervor (vom 19.07.23, Az. VIII ZR 416/21).
Empfehlung: Als Immobilieninvestoren empfehlen wir Ihnen daher dringend, sich intensiv mit den Möglichkeiten der Fördermittel bei der Modernisierung Ihrer Immobilien auseinanderzusetzen. Dies kann nicht nur dazu beitragen, Ihre Mieterhöhung zu legitimieren, sondern auch Ihre Rendite zu maximieren und die Rentabilität Ihrer Investition langfristig zu sichern.
Neueste Kommentare