Kategorie: Beschlüsse

Umlaufbeschluss mit einfacher Stimmenmehrheit? Das müssen Sie ausdrücklich beschließen!

Sie und Ihre Miteigentümer können auch außerhalb Ihrer Eigentümerversammlung Beschlüsse fassen. Allerdings bedürfen diese Umlaufbeschlüsse normalerweise die Stimmen aller Eigentümer Ihrer Gemeinschaft. Wenn Sie einen Umlaufbeschluss mit einfacher Stimmenmehrheit fassen möchten, müssen Sie und Ihre Miteigentümer das beschließen....

Weiterlesen ⇢.

Bekannte Firma soll beauftragt werden, müssen es dennoch 3 Vergleichsangebote sein?

Damit ein kostenauslösender Beschuss Ihrer Eigentümergemeinschaft ordnungsgemäßer Verwaltung entspricht, muss der Verwalter Ihnen und Ihren Miteigentümern mindestens 3 Vergleichsangebote vorlegen. Doch was ist, wenn ohnehin klar ist, welche Firma beauftragt werden soll? Das Amtsgericht Buxtehude hat sich mit...

Weiterlesen ⇢.

Beschluss über kostenauslösende Maßnahmen – es müssen nicht immer 3 Vergleichsangebote sein

Wenn Sie und Ihre Miteigentümer Beschlüsse über kostenauslösende Maßnahmen fassen, benötigen Sie in der Regel 3 Vergleichsangebote, damit Ihr Beschluss ordnungsgemäßer Verwaltung entspricht. Das Amtsgericht Neustadt/Rübenberge hat darüber entschieden, wann für Ihre ordnungsgemäße Beschlussfassung die Vorlage von 3...

Weiterlesen ⇢.

Unzufriedenheit mit WEG-Beschlüssen? Das können Sie tun!

Vielleicht waren Sie auch schon einmal in der Situation? Die Verwaltung von Wohneigentümergemeinschaften (WEG) kann schnell zu Unzufriedenheit führen, insbesondere wenn gefasste Beschlüsse nicht den Erwartungen oder Interessen einzelner Eigentümer entsprechen. Denn trotz sorgfältiger Vorbereitung und Diskussionen kann...

Weiterlesen ⇢.