Maximale Rendite und Steuervorteile: So nutzen Investoren das volle Potenzial

Die Bundesregierung und das EU-Parlament streben an, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, was zu beträchtlichen Investitionen führt, um Klimaziele zu erreichen.
Immobilieninvestoren stehen vor hohen Kosten für Maßnahmen wie Dachdämmung, Fenstertausch und Heizungserneuerung, um energieeffizienter zu werden. Es besteht die Möglichkeit, Fördermittel für diese Projekte zu erhalten, doch die genauen Modalitäten sind oft unklar, und gestiegene Bauzinsen können die Kosten zusätzlich erhöhen.
Daher sind besonders Steuervorteile von Bedeutung. Durch gezielte steuerliche Maßnahmen können sowohl Anschaffungs- und Herstellungskosten als auch Renovierungs- und Modernisierungskosten steuermindernd berücksichtigt werden.
Heute möchten wir uns die Anschaffungs- und Herstellungskosten anschauen. Anschaffungs- und Herstellungskosten einer vermieteten Immobilie sind als Werbungskosten über die gesetzlich festgelegte Nutzungsdauer absetzbar.
Immobilien in der Erb-Nachfolge – Vortrag hier kostenlos anschauen!
Das 1×1 der Werbungskosten
- Abfindungen: Abstandszahlungen an Mieter für vorzeitige Räumung, Räumungskosten
- Annoncen: wegen Vermietung
- Bürokosten: Telefon, Porto, Schreibbedarf, Software, Fahrtkosten
- Computer: anteilig, wenn er zur Immobilienverwaltung genutzt wird
- Finanzierungskosten: Schuldzinsen, Geldbeschaffung, Kontoführung
- Gebühren: Kaminkehrer, Kanalreinigungsarbeiten, Müllabfuhr, Abschlussgebühr für Bausparvertrag, Bürgschaft, Energieausweis
- Instandhaltung: Überprüfen der Blitzschutzeinrichtung, Reinigung der Dachrinnen usw.
- Kontoführung: Überweisungs- und sonstige Bankgebühren
- Mitgliedsbeiträge: z. B. Haus & Grund
- Prozesskosten: wegen Streitigkeiten mit Mietern (Räumungsklage, Mieterhöhungsverlangen), Anwalt
- Schönheitsreparaturen: Streichen der Räume, Ausbessern von Böden
- Steuern: Grundsteuer, Zweitwohnungssteuer
- Versicherungen: Brand-, Glas-, Leitungswasser-, Sturm-, Gebäude-, Grundstücks-, Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherungen
- Verwaltungskosten: für Hausverwalter, Hausmeister, Steuerberater, Fachliteratur, Reisekosten
Empfehlung für Investoren: Für Investoren, die in Immobilienbesitz oder Sanierungsprojekte investieren möchten, ist es ratsam, sich gründlich über die aktuellen steuerlichen Regelungen und Fördermöglichkeiten zu informieren. Die Nutzung der angebotenen Steuervorteile kann erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen und langfristig zu einer positiven Rendite führen.
Immobilien in der Erb-Nachfolge – Vortrag hier kostenlos anschauen!
Neueste Kommentare